Seniorenübung der Feuerwehr Berchtesgaden
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr fand am Samstag, 27.10.2018 wieder eine Übung der Senioren der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden statt - Übungsannahme war ein Dachstuhlbrand des Werkstattgebäudes am Salzbergwerk Berchtesgaden.
Nach der Einkleidung und einer kurzen Funkübung mit den neuen Digitalfunkgeräten wurden die Übungsteilnehmer auf die Fahrzeuge aufgeteilt. Dabei wurden möglichst wieder die Funktionen aus ihrem aktiven Dienst eingenommen.
Von 1. Kommandant Thomas Pfnür erfolgte die symbolische Kommandoübergabe an den Einsatzleiter der Übung, Georg Renoth (langjähriger Zugführer und Ehrenmitglied).
"Dachstuhlbrand des Werkstattgebäudes am Salzbergwerk Berchtesgaden“ lautete der Einsatzbefehl und die Senioren - der Älteste 82 Jahre alt - zeigten eindrucksvoll, daß sie nichts von ihrer Feuerwehrerfahrung vergessen haben, bereits nach kurzer Zeit war die Wasserversorgung routiniert aufgebaut und es wurde aus 3 C-Rohren im Aussenangriff sowie mit dem Wenderohr der Drehleiter gelöscht.
Bei der Wasserentnahme aus der Ache mittels Tragkraftspritze sowie den verschiedenen Maschinisten-Aufgaben wurden die Senioren durch junge Kameraden unterstützt.
Nachdem der Einsatzleiter "Feuer aus" gemeldet hatte, wurde gemeinsam aufgeräumt, die Übung nachbesprochen und die Fahrzeuge wieder einsatzbreit gemacht.
Bei einer gemütlichen Brotzeit im Feuerwehrhaus Berchtesgaden klang der für Alt und Jung unterhaltsame Übungsnachmittag aus.