Jugendleistungsabzeichen
Für die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden stand am Freitag, 13. Juli 2018 der erste große Test ihres seit Anfang des Jahres gelernten Wissens an: Unter den Blicken von Kreisbrandmeister Harald Pirker und den beiden Schiedsrichtern Sepp Ilsanker und Josef Walch legten 8 Mädchen und 6 Buben erfolgreich das Jugendleistungsabzeichen ab.
Zur Leistungsprüfung fand sich neben zahlreichen Eltern auch 1. Bürgermeister Franz Rasp am Feuerwehrhaus Berchtesgaden ein.
Neben einer theoretischen Prüfung mussten sowohl Einzelaufgaben wie zum Beispiel das Anlegen eines Mastwurfs, Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauchs innerhalb eines seitlich begrenzten Feldes und Zielwurf mit einer Feuerwehrleine als auch Truppübungen (Kuppeln von zwei Saugschläuchen als Wasertrupp und Schlauchtrupp, Ankuppeln eines C-Strahlrohrs an einem C-Schlauch, Zielspritzen mit der Kübelspritze, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften, Zusammenkuppeln einer 90m langen C-Leitung) absolviert werden.
Diese Aufgaben wurden von den Jugendlichen bestens erledigt und so erhielten alle das begeehrte Abzeichen. Kreisbrandmeister Harald Pirker sprach den Jugendlichen und auch dem Ausbilderteam der Feuerwehr Berchtesgaden um Jugendwart Georg Kastner und seinem Stellvertreter Christoph Renoth sein Lob für die geleistete Arbeit aus.
Mit einer gemütlichen Grillfeier für Jugendliche und Eltern endete die Leistungsprüfung.