Berufsfeuerwehrtag - Jugendfeuerwehr

14.09.2018
Von Freitag, 14.09. bis Samstag, 15.09.18 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden zum ersten Mal einen 24-stündigen Berufsfeuerwehrtag für die Jugendfeuerwehr.

Pünktlich um 18.00 Uhr traten 12 Jugendliche ihre Schicht an, nach der Begrüßung und Einweisung durch den 1. Kommandanten Thomas Pfnür wurden die Einsatzkräfte auf 4 Einsatzfahrzeuge, unterstützt jeweils durch erfahrene Gruppenführer und Maschinisten aus der aktiven Mannschaft, verteilt, jede Fahrzeugbesatzung erhielt außerdem einen Funkmeldeempfänger für die anstehenden Alarmierungen. Wie bei der Berufsfeuerwehr erfolgte zu erst ein Check der Fahrzeuge und Gerätschaften auf Vollständigkeit und Einsatzbereitschaft.

Während eine Besatzung das gemeinsame Abendessen vorbereitete, wurden die anderen Besatzungen bereits von der Übungsleitstelle zu den ersten Übungseinsätzen alarmiert.

Vom Ausbilderteam wurden 7 verschiedene Szenarien ausgearbeitet, zu denen die Jugendlichen in ihrer Schicht jeweils 1 Mal im Wechsel ausrücken mussten, die Übungsannahmen reichten von „Bewusstloser Person in PKW“ über „Rettung mittels Leiterhebel vom 1. OG“, „Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes“ und „Person in Grube bzw. in Schacht“ sowie „Katze auf Dach“ bis hin zu „Waldbrand am Wiesenweg“.

Nach dem Abendessen fand eine Ausbildungseinheit „Kartenkunde Theorie + Praxis“ statt, bevor sich um 22.00 Uhr alle Teilnehmer auf eine erholsame Nacht im Feuerwehrhaus Berchtesgaden freuten.

Der Schlaf war jedoch nur kurz: Gegen 23.30 Uhr wurden 2 Fahrzeuge zu einem BMZ-Alarm im Salzbergwerk Berchtesgaden alarmiert, 2 weitere Fahrzeuge mussten die Suchhundestaffel bei einer Vermisstensuche im Bereich Laroswacht unterstützen.
Im Anschluss an diese beiden Einsätze konnte die Nachtruhe beginnen, wie im richtigen Einsatzalltag ließ eine erneute Alarmierung jedoch nicht lange auf sich warten, bereits um 05.00 Uhr piepten die Funkwecker erneut, die Einsätze der Nacht wurden in vertauschten Funktionen nochmals geübt.

Bis zum Wecken um 06.30 Uhr versuchten die Jugendlichen zumindest noch ein paar Minuten Schlaf nachzuholen, zu den ersten Übungseinsätzen wurde nach einem gemeinsamen Frühstück bereits ab 07.30 Uhr wieder durch die Disponenten der Übungsleitstelle alarmiert.

Der Großteil der Einsätze wurde jeweils von einem Fahrzeug eigenständig erledigt, zur Abschlussübung wurden alle 4 Fahrzeuge (BGD 21/1, 40/1, 41/1, 43/1) gemeinsam alarmiert: „Brand mehrerer Holzhütten in der Hintergern“.

Auch diese Übung wurde, trotz einer Schichtdauer von bereits 20 Stunden, von den Jugendlichen mit sehr großem Eifer und viel Spaß am Feuerwehrdienst ausgeführt, nach kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden.
Der Berufsfeuerwehrtag endete nach der Reinigung der Fahrzeuge und des Feuerwehrhauses mit einem gemütlichen Grillabend.

Insgesamt wurden beim Berufsfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden 34 Übungseinsätze abgearbeitet und etwa 650 Stunden Ausbildungszeit geleistet.

Die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden bedankt sich bei gesamten Ausbilderteam der Jugend, den Teilnehmern aus der aktiven Mannschaft sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des ersten Berufsfeuerwehrtages beigetragen haben, ohne diese zahlreiche Unterstützung ist so ein Übungstag nicht möglich.

Zu guter Letzt gebührt den teilnehmenden Jugendlichen ein großer Dank für ihre Einsatzbereitschaft und ihre Motivation während ihrer 24-Stunden-Schicht.